Schlagwort-Archiv Schnorcheln

VonMakrygialos-Fan

Meeresschildkröten und mehr – sensationelle Beobachtungen, viel Hoffnung aber auch ein trauriger Moment

Schnorcheln mit Meeresschildkröten und andere Tierbegegnungen im Oktober/November 2024

08.11.24 12 Uhr: Endlich wieder eine fünfminütige Schildkrötenbegnung beim Schnorcheln, wieder in der weissen Bucht! Zudem habe ich noch 2 Feuerfische, viele Flötenbarsche und diverse Fischschwärme gesehen.

29.10.24 17:20: Nach einem traumvollen Sonnenuntergang bei den (geschlossenen) Tavernen im Nachbardorf Koutsouras kriege ich einen Telefonanruf aus der Schweiz und gleichzeitig taucht der Kopf einer Meeresschildkröte aus dem Wasser, keine 10m vom Ufer entfernt. Nicht nur einmal, sondern etwa im Minutentakt während des ganzen 15-minütigen Gesprächs, weshalb es vielleicht auch mehrere waren. Leider konnte ich nicht telefonieren und gleichzeitig fotografieren. Hier aber noch der Sonnenuntergang:

Kurz danach tauchte die Meeresschildkröte mehrmals auf.

27.10.24: Wieder mal in der Weissen Bucht – da wollte ich es wissen: Ob es heute auch klappt? Es brauchte etwas Ausdauer (und mentale Vorbereitung), aber tatsächlich traf ich wieder eine Meereschildkröte entlang der Küste in Richtung Saunabucht. Diesmal war es ein mittelgrosses Exemplar. Auf dem Weg zurück begegnete ich noch dem giftigen Feuerfisch, auf sichere Distanz.
Das Beste kommt aber noch: In Langada riss das Band meiner Taucherbrille (nach >15 Jahren okay) und so schwamm ich ganz normal hinaus. Da der Strand dort unbequeme Böllersteine hat, liess ich mich mit den schwachen Wellen bis ans Ufer zurück treiben. Da kitzelte mich etwas am linken Fuss, wie leicht angesaugt. Etwas erschrocken schaute ich zurück und tatsächlich hatte sich da ein Tintenfisch angehängt! Er blieb im Flachwasser zwischen den Steinen hocken und beäugte seinen „Fang“. Nach 1-2 Minuten zog er sich dann ins tiefere Wasser zurück.

22.10.24: Schon wieder! Etwa an derselben Stelle wie zwei Jahre zuvor paddelte eine sehr grosse Meeresschildkröte zu den Felsnischen im Riff, beim „versteinerten Drachen“ in der Weissen Bucht. Auch diesmal waren 5-10 Minuten beobachten möglich. Das Tüpfchen auf dem i war anschliessend noch der Eisvogel, den ich beim Aufsuchen seiner Nisthöhle in der steilen Lehmwand beobachten konnte.

11.10.24: Ähnlich wie im November 2022 hatte ich das Privileg, einer Meeresschildkröte bei der Nahrungssuche am Meeresgrund zuzuschauen – in aller Gemütlichkeit, etwa 10 Minuten lang. Sie hat mich auch gesehen, sich dadurch aber nicht beirren lassen. Es war ein erwachsenes Exemplar, von schätzungsweise 80 cm Durchmesser. Zuerst hat jedoch Daniel vom Ufer der Saunabucht aus ihren Kopf an der Wasseroberfläche entdeckt, als sie Luft holte. Ich bin ihr dann mit dem Schnorchel nachgeschwommen. Wieder ein aussergewöhnliches Naturerlebnis!

Ausserordentliche Begegnungen im Juni/Juli 2024

Die seltene Meeresschildkrötenart Caretta caretta hat uns am Samstag 22.06.2024 kurz vor 17 Uhr am FKK-Strand von Langada besucht! Mein Ehemann Daniel hat sie als Erster entdeckt und es ist mir gelungen, mit dem Handy ein paar Fotos und Videos zu schiessen. Für mich war dies bereits die dritte Begegnung mit wilden Meeresschildkröten in dieser Gegend.

Offenbar hat ihr die Situation nicht gepasst, denn sie ist nach etwa 5 Minuten umgekehrt und im Meer davongeschwommen. Kurz darauf wurden in der Nähe zwei frische Nester gefunden.

Auf dem Nachbarstrand Diaskari sind ebenfalls zwei vermutete Eiablagestellen markiert worden. Zusätzlich habe ich dort ein frisches Nest mit dürren Palmwedeln markiert. In der „Saunabucht“ fand ich kurz darauf ebenfalls ein neues Nest mit eindeutigen Spuren im Sand. Da die Griechen (und unvernünftige Touristen) dort mit ihren 4×4 hinfahren, ist es schwierig, diese Stelle zu schützen.

Careta careta auf der Suche nach einem Platz für die Eiablage auf dem Strand von Langada (3 km von Makry-Gialos).

Nur 3 Tage später (25.06.2024) habe ich auf der benachbarten Green Beach diese eindeutigen Spuren einer neuen Eiablage entdeckt und zum Schutz mit Palmwedeln markiert. Man sieht sehr deutlich noch die Kriechspuren vom und zum Meer. Sie befindet sich ca. 50 m westlich der Liegestuhlreihe der Diaskari Taverne.

Frisches Nest der Meeresschildkröte in Diaskari Beach

Daniel hatte bereits im August 2022 mindestens vier Eiablagen auf dem Strand von Langada entdeckt. Die Stellen wurden markiert, so dass Spaziergänger oder Badende nicht gleich drauf rumstehen. Zum Glück ist das Risiko einer Beschädigung auf dem grossen und wenig belebten Strand gering. Etwa 50 Tage nach der Eiablage schlüpfen die Jungen, sofern die Eier nicht von Hunden oder Möwen gefressen werden. Wir hofften damals das Beste, konnten jedoch den Erfolg der Brut leider nicht überprüfen.

Am 10. November 2022 geschah etwas unglaubliches: Ich war in der weissen Bucht schnorcheln. Das Wasser war schon etwas frisch (so um die 21°C) und milchig getrübt vom Gips. Plötzlich bemerke ich rechts neben mir einen Schatten und sehe dann, wie eine grosse Meeresschildkröte gemütlich neben mir mitschwimmt. Sie schwebte elegant nach oben, um Luft zu schnappen und zog weiter mit mir. Nach 2-3 Minuten kehrte ich dann um, um sie nicht zu stören. Später sah ich sie nochmals vom Ufer aus kurz Luft holen. Was für ein Erlebnis!

Update vom 15. November 2022: Heute war ich wieder an der gleichen Stelle schnorcheln (zum zweiten Mal seit der ersten Begegnung). Ich glitt langsam entlang der Küste und hatte etwas mit der undichten Maske zu kämpfen. Plötzlich sah ich einen flachen Stein am Grund, der sich ganz wenig bewegte. Beim zweiten Blick konnte ich den Nacken und den Kopf sehen. Die (wirklich) grosse Meeresschildkröte war dabei, den Belag auf den Steinen abzuschaben – vermutlich ihre Nahrung. Nach etwa einer Minute erhob sie sich und schaute mich an. Dann glitt sie langsam zur Wasseroberfläche. Ich kehrte zurück zum Strand, um sie in Ruhe zu lassen. Nun bin ich mir ziemlich sicher, ihr Habitat zu kennen!

Leider gibt es auch unerfreuliche Momente: Ende Mai 2022 hatte ich ein totes Exemplar im Wasser treiben sehen. Das war ein trauriger Anblick und es war nicht klar, wie das prachtvolle Meerestier kurz vor dem Dorfstrand von Makry-Gialos ums Leben kam. Ein befreundetes deutsches Ehepaar hat zudem Mitte Juni 2024 in Langada eine tote Schildkröte gefunden und auch französische Freunde haben von einem solchen makaberen Fund 2023 berichtet.

VonMakrygialos-Fan

Bereits angenehme Wassertemperaturen

Am 16. Mai habe ich in der „Weissen Bucht“ bereits 22 – 23° Wassertemperatur messen können – genug also zum Schnorcheln. Im April brauchte es noch ziemlich Überwindung, denn wir kamen „nur“ auf 18 – 20°.

VonMakrygialos-Fan

In die Kinderstube der Geier gucken!

Fantastische Vogelbeobachtungen in der Pervolakia Gorge

Es ist Freitag der 21. Oktober 2022. Eigentlich hätte ich noch Malerarbeiten auf den Balkons zu erledigen, aber der Wind machte einen Strich durch die Rechnung. An solchen Tagen bietet sich eine Schluchtwanderung an. Natürlich war ich gespannt, ob in der Geierschlucht (korrekt heisst sie Pervolakia Gorge, gemäss dem oben liegenden Bergdorf Kato Pervolakia) wieder Horste mit jungen Gänsegeiern zu beobachten sind? Diese Erfahrung hatte ich bereits in den letzten beiden Herbstaufenthalten gemacht. In der Tat wurde mein „Gwunder“ reich belohnt: Mindestens 5 Horste wurden angeflogen! In drei Horsten habe ich Jungvögel gesichtet, die anderen beiden Horste waren leider im Schatten. Auch die adulten Tiere bei ihren unglaublich energiesparsamen Thermik- und Winddynamikflügen zu beobachten, ist ein Erlebnis. Als Segelflugpilot fiebere ich gleichsam mit und stelle mir vor, dass diese Vögel richtig Spass daran haben (zu fressen gibt’s da oben ja nix).

Und zum Abschluss war noch schnorcheln angesagt. In dieser Bucht grasten zahlreiche Fischschwärme friedlich an den Felsbrocken. Aber ein Einzelgänger hat mich mit seiner aufgeplusterten Erscheinung dann doch noch erschreckt.

Zum Abschluss schnorcheln in dieser wunderschönen Bucht bei Kalo Nero.
VonMakrygialos-Fan

Biken/wandern in Schinokapsala und schnorcheln beim Dragon Cave

26.05.2022 Zuerst in einstündiger Fahrt mit dem e-MTB zum beschaulichen Bergdorf Schinokapsala (400 m.ü.M.), dann kurze Dorfbesichtigung und die etwa eineinhalbstündige Panoramawanderung auf Forst- und Feldwegen oberhalb des Dorfes (T1), mit lockerem bis dichtem Pinienwald im letzten Drittel. Die violette Route habe ich effektiv gemacht. Diese Route kann auch mit einem MTB befahren werden, wobei ich dann zuerst durch den Wald (links) fahren würde, weil dort die Strasse etwas rauer ist.
Die orange Route geht bestimmt auch, es war mir aber am Südhang zu heiss (>30°C). Die gelbe Route wäre spannend mal auszuprobieren, denn gemäss Luftbild hat es einen Fusspfad auf dem Berggipfel. Aufgrund der schrägstehenden Bäume ist der Ort sehr windexponiert, also eher an einem windstillen Tag ausprobieren. Im Dorf gibt es ein uriges Kafenio mit schöner Weinlaube.


Zum Abschluss ging es dann noch in die weisse Bucht bei der Dragon Cave. Erstmals war das Wasser warm genug zum Schnorcheln (an der Oberfläche gemessene 26°C, weiter unten 24°C) – wunderbar! Auch die Vielfalt der Fische war phantastisch.