Das Carob Garden Eco-House lädt dich ein, entspannte Ferien am Meer zu verbringen. Entspannt deshalb, weil du nicht täglich ein Auto brauchst, denn du findest alles für einen angenehmen Urlaub in deiner nächsten Umgebung. Entspannt auch weil du eine gewisse Privatheit geniesst und zudem in ruhiger Lage schläfst.
Etwas Hintergrundinfo zum Namen: Carob (engl.) heisst zu Deutsch Johannisbrotbaum und lateinisch Ceratonia siliqua. Diese in Kreta heimische Baumart ist auf trockene und warme Standorte spezialisiert – fundierte Informationen dazu gibt es hier. Ein ausserordentlich schönes Exemplar davon steht im Zentrum unseres Gartens und dient als wunderbarer Schattenspender, wo du ein kühles Bier geniessen kannst!
Urs, dein Gastgeber, ist übrigens von Beruf Forstingenieur und hat riesige Freude an seinen Bäumen im Garten. Auch die Ziersträucher sind eine Pracht, denn sie blühen praktisch das ganze Jahr.
Das Haus wurde 1987 erbaut und seit 2021 schrittweise sanft renoviert. Zusammen mit den lokalen Handwerkern habe ich auf qualitativ hochwertige Produkte geachtet und gut Erhaltenes beibehalten – auch im Hinblick auf die Ökobilanz. Auch nach der Renovation hat das Haus seinen typisch griechischen Charakter behalten. Alle vier Studio-Appartements haben 1.5 Zimmer, eine Nettofläche von rund 22 m2 innen, plus 8 m2 Balkon. Sie sind ähnlich aufgebaut, aber unterschiedlich ausgestattet:
Jede Wohnung verfügt über einen Schlüsseltresor, so dass ein individueller Check-in zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich ist. Es empfiehlt sich, den zweiten Schlüssel immer im Schlüsseltresor zu lassen um zu verhindern, dass man sich selbst ausschliesst und nicht mehr hinein kann (ist mir auch schon passiert)!
Zur gemeinsamen Nutzung stehen zur Verfügung:
Sprecht euch bitte mit den anderen Gästen ab – ich denke das kann auch eine Chance für nette Begegnungen sein!
Speziell für den Winterbetrieb:
Das Haus liegt am Ende einer Quartierstrasse, die vom Meer her erreichbar ist (280 m). Obwohl die Umfahrungsstrasse Ierapetra – Sitia nur knapp 100 m entfernt ist, ist der Verkehrslärm kaum ein Thema. Warum? Etwa 80% des Verkehrs spielt sich unten auf der Dorfstrasse ab. Das Haus liegt etwas tiefer (akustisch vorteilhaft) und auf der Nordseite hat es keine Fenster. Im Gegensatz zu den Häusern in Strandnähe ist es hier sehr ruhig.
Makrigialos, oder wie es die Einheimischen bevorzugen Makry-Gialos, ist DIE Feriendestination der Griechen! Für «normale Westeuropäer also so etwas wie ein Geheimtipp.
Makry-Gialos bietet für Individualreisende genau das was sie suchen: Ein authentisches kretisches Dorf, das mit seinen rund 2000 Einwohnern auch im Winterhalbjahr lebt. Es gibt hier alles Lebensnotwendige, sogar ein medizinisches Labor und zwei Zahnärzte. Die meiste Infrastruktur erstreckt sich längs der alten Küstenstrasse. Die erste Häuserzeile schirmt perfekt vom Verkehr ab, so dass der rund 2 km lange Uferbereich fürs Baden oder einen Bummel den Fussgängern vorbehalten ist. Die Umgebung von Makrygialos ist durch Treibhäuser für Gemüsekulturen und ausgedehnte Olivenhaine geprägt. Aber auch Brachland, das eine hohe Biodiversität zulässt, ist ausgedehnt vorhanden.
Makrygialos, Makrigialos oder Makry-Gialos? Alles ist richtig. Die Einheimischen bevorzugen die getrennte Schreibweise, um sich vom gleichnamigen Ort im Norden Griechenlands zu unterscheiden. Makry-Gialos übrigens bedeutet „Langer Strand“ – das sagt schon viel über diesen Ferienort!
Aufgrund der touristischen Nachfrage gibt es einige saisonale Angebote (von April bis Oktober), beispielsweise der Tagesausflug mit dem Schiff auf die Nachbarinsel Koufonisi, sowie die meisten Tavernen entlang der Strandpromenade. Kaffeehäuser, vereinzelte Tavernen (hier sowie in den Nachbardörfern) und insbesondere die nicht-touristischen Geschäfte sind das ganze Jahr offen. Am Freitagmorgen gibt es einen kleinen Markt im alten Dorfzentrum.
Geografisch sind wir mit 35°N und 25°E fast im südlichsten Zipfel Europas – sehr viele Sonnentage garantiert! Speziell im Winterhalbjahr stauen sich oft die Wolken am Gebirge, woher denn auch unser gutes Trinkwasser stammt. Wie im Tessin kann es dann zu einer Art Nordföhn kommen, der zwar ruppig ist, jedoch an der windgeschützten Küste für viel Sonne sorgt. Hier (nach unten scrollen) hast du Einblick in die örtliche Klimastatstik, inklusive Webcam vom Hafenareal.
Ganz unten auf meiner Webpage findest du meine Netatmo-Wetterstation mit den aktuellen Messwerten (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Regen und Wind). Das Luftmessgerät befindet sich auf der Nordseite des Hauses.
Über die allgemeinen Wassertemperaturen auf Kreta gibt diese Webseite Auskunft. Ziemlich sicher ist das Wasser hier bei Makry-Gialos 1-3°C wärmer als dort angegeben, insbesondere in den geschützten Buchten und am flach auslaufenden Sandstrand. Laut einheimischen Ganzjahresschwimmern ist es im März/April am kühlsten. Ein paar selbst gemessene Werte hier:
Datum | T Wasser | Datum | T Wasser | Datum | T Wasser |
25.11.2020 | 20° | 25.09.2023 | 27° | 08.11.2024 | 21° |
22.12.2021 | 19° | 09.11.2023 | 24° | 18.11.2024 | 20° |
16.05.2022 | 23° | 19.11.2023 | 23° | 14.02.2025 | 18° |
27.05.2022 | 25° | 23.02.2024 | 19° (!) | 24.02.2025 | 15° |
02.11.2022 | 23° | 07.03.2024 | 18° | ||
22.11.2022 | 22° | 15.04.2024 | 20° | ||
14.12.2022 | 20° | 15.06.2024 | 23° | ||
16.05.2023 | 22° | 24.06.2024 | 25° | ||
28.08.2023 | 29° | 18.10.2024 | 24° |